Wöchentliche Treffen (jeden Freitag)
Unsere Gruppe trifft sich wöchentlich für 1,5 Stunden. Während dieser Treffen arbeiten die Kinder und Freiwilligen gemeinsam an verschiedenen Projekten, spielen, basteln und tauschen sich in einer angenehmen und unterstützenden Atmosphäre aus. Diese regelmäßigen Aktivitäten tragen dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und fördern die sozialen Fähigkeiten der teilnehmenden Kinder.
2. Februar 2024 - Ausflug in den Harz & Wanderung auf dem Brocken (Harz, Deutschland)
Unsere Gruppe unternahm eine Wanderung im Harz, wo wir gemeinsam den Brocken bestiegen haben. Dieser Ausflug war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit für die Kinder, die Natur zu erleben und gemeinsame Freude am Erfolg zu haben.
2. März 2024 - Besuch einer Eislaufbahn (Paradise, Bremen)
Im März organisierten wir einen Ausflug zur örtlichen Eislaufbahn in Bremen. Für viele Kinder war dies eine neue und aufregende Erfahrung, die ihre Bewegungskoordination fördertet und den Teamgeist stärkt.
5. April 2024 - Schwimmbadbesuch (Stadionbad, Bremen)
Im April gingen die Kinder gemeinsam ins Schwimmbad. Dabei hatten sie nicht nur Spaß, sondern konnten auch ihre Schwimmfähigkeiten verbessern und Ängste überwinden.
Osterferien 2024 - inklusives Feriencamp
Während der Osterferien organisierten wir ein inklusives Feriencamp mit einem abwechslungsreichen Programm:
- Tanzworkshops
- Besuch des Planetariums (Olbers-Planetarium, Bremen)
- Yogastunden
- Einführung in die Technik des Nordic Walkings
- Kreative Projekten, bei denen die Kinder eigene Arbeiten entwickelten und präsentierten
1. Mai 2024 - Ausflug an die Nordseeküste (Cuxhaven, Niedersachsen)
Dieser Ausflug ermöglichte es den Kindern und ihren Familien, einen Tag in der Natur zu verbringen, das Wattenmeer kennen zu lernen und an gemeinschaftlichen Spielen am Strand teilzunehmen.
6. Juli 2024 - Besuch des Vogelparks (Walsrode, Niedersachsen)
In den Sommerferien organisierten wir eine Reise für eine Gruppe von 40 Personen (Kinder & Eltern) in den Vogelpark. Diese Reise bot den Kindern die Möglichkeit, verschiedene Vogelarten aus nächster Nähe zu erleben und mehr über die Natur zu lernen.
21. Juni 2024 - Besuch im Serengeti-Parks (Hodenhagen, Niedersachsen)
Ein weiteres Highlight war der Besuch des Serengeti-Parks mit einer großen Gruppe von 60 Personen. Dies war eine besondere Erfahrung, insbesondere für Familien mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen, da der Park auf Inklusion ausgelegt ist und den Kindern zahlreiche Möglichkeiten für interaktive Erlebnisse bot.
31. August 2024 - Besuch des Barfußparks (Eggersdorf, Niedersachsen)
Am Ende des Sommers organisieren wir eine Reise in den Barfußpark, wo die Kinder und Eltern barfuß auf verschiedenen Untergründen laufen. Diese Erfahrung stimuliert die Sinne und ist sowohl für die Kinder als auch für die Erwachsenen ein großes Vergnügen.
21. September 2024 - Besuch im Serengeti-Parks (Hodenhagen, Niedersachsen)
Aufgrund des großen Interesses und der Nachfrage der Familien organisieren wir einen weiteren Besuch im Serengeti-Park, bei dem erneut 60 Personen teilnehmen (Stand: August 2024).
Unser Projekt hat in den vergangenen Monaten gezeigt, dass es einen erheblichen Beitrag zur Entwicklung der Teilnehmenden, ihrer Familien und der Freiwilligen leistet. Durch die wöchentlichen Treffen und die vielfältigen Ausflüge konnten die sozialen Kompetenzen der Kinder gestärkt und neue Freundschaften geschlossen werden. Gleichzeitig förderten die inklusiven Veranstaltungen den Abbau von Barrieren und die Schaffung einer echten Gemeinschaft. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden motivieren uns, das Projekt fortzuführen und weiter auszubauen. (Stand August 2024)